
Datenschutzrichtlinie
1. WER SIND WIR?
1.1 Wir sind HEBE Education und handeln unter dem Namen „HEBE Education“. Sie erreichen uns unter info@hebeeducation.comWeitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.
2. WAS IST DER ZWECK DIESER RICHTLINIE?
2.1 Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Sollten Sie damit nicht vollständig einverstanden sein, sehen Sie bitte von der Nutzung dieses Dienstes ab.
3. WIRD SICH DIESE RICHTLINIE ÄNDERN?
3.1 Ja, die Richtlinie wird aktualisiert. Bitte überprüfen Sie die Richtlinie bei jedem Besuch unserer Website. Wir gehen davon aus, dass Sie mit der neuen Version der Richtlinie einverstanden sind, wenn Sie die Website nach ihrem Inkrafttreten nutzen.
4. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
- Von Ihnen hochgeladene Informationen wie Namen, Fotos, Geburtsdaten, Kontaktdaten, Ausweise, Adressnachweise, Referenzen, persönliche Informationen, Staatsangehörigkeit und optional religiöse Überzeugungen.
- Automatisierte Informationen wie IP-Adressen, Gerätedaten, Browsertypen, Aktivitätszeitstempel und Anmeldedaten.
5. AUS WELCHEM GRUND ERHEBEN WIR DIESE INFORMATIONEN?
5.1 Wir erheben die Daten, weil sie für die Bereitstellung unseres Dienstes erforderlich sind. Wir können sie auch für E-Mail-Marketing verwenden (mit Ihrer Einwilligung). Automatisierte Informationen werden verwendet, um unseren Dienst im Einklang mit unseren berechtigten Interessen zu verwalten und zu verbessern.
6. WAS IST MIT COOKIES?
- Cookies sind kleine Dateien, die an Ihr Gerät gesendet werden. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden, kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
- Verschiedene Cookies (z. B. Sitzungscookies, Anmeldecookies, Google-Cookies, Social-Media-Cookies) werden verwendet, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
- Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
7. WAS MACHEN WIR MIT IHREN PERSÖNLICHEN DATEN?
- Wir nutzen es, um unseren Service bereitzustellen und Platzierungen zu organisieren.
- Wir können (mit Ihrer Erlaubnis) Marketingnachrichten senden.
- Wir verwenden es, um anonymisierten Datenverkehr zu verfolgen, Betrug zu verhindern und unseren Service zu verbessern.
8. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
8.1 Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihr Konto schließen. Ausgenommen hiervon sind begrenzte Daten, die wir bis zu sechs Jahre lang zur Bearbeitung von Streitigkeiten oder aus steuerlichen Gründen aufbewahren.
9. WEM SENDEN ODER STELLEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR VERFÜGUNG?
- Website-Hosts, Kommunikationspartner und andere Dienstanbieter.
- Mailchimp für die E-Mail-Kommunikation.
- Gastfamilien und Gaststudenten (beschränkt auf das Wesentliche).
- Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz anderer erforderlich ist.
10. WAS PASSIERT MIT IHREN ZAHLUNGSDATEN?
10.1 Zahlungsdaten werden von unseren Zahlungspartnern verarbeitet und nicht von uns gespeichert. Drittanbieter können diese Informationen zur Betrugsprävention überprüfen.
11. SENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION?
11.1 Personenbezogene Daten werden in der EU gespeichert, mit Ausnahme von Diensten wie Google und Mailchimp, die dem EU-US-Datenschutzschild-Abkommen entsprechen.
12. WELCHE RECHTE HABEN SIE?
- Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, zu löschen oder deren Verwendung einzuschränken.
- Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen unter www.dataprotection.ie.